Kommunalwahl 2025

Meschede. Weiterdenken.
Junge Politik. Klare Haltung. Neue Lösungen für Meschede.

Wir bringen frischen Wind in den Stadtrat.

Am 14. September 2025 entscheidet Meschede über die Zukunft unserer Stadt. Wir – Florian Breide (24, Unternehmer), Nico Roßbroich (30, Altenpfleger) und Annette Becker (55, Beamtin) – kandidieren für die FDP Meschede, gemeinsam mit einem starken Team, das bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.

Wir stehen für einen echten Generationswechsel in der Kommunalpolitik – verbunden mit Erfahrung, neuen Ideen und dem festen Willen, Meschede mutig und lösungsorientiert weiterzuentwickeln.

Wir machen Politik für alle, die in Meschede leben, arbeiten und Zukunft gestalten wollen.

Lernen Sie uns, unsere Ideen und unser Engagement kennen – und begleiten Sie uns auf dem Weg zu einem modernen, lebenswerten und wirtschaftsstarken Meschede

1 Florian Breide
Rathaus Bürgerbüro
2 Nico Roßbroich
Seniorenzentrum Blickpunkt
3 Annette Becker
Wennemen
4 Dr. Jobst H. Köhne
Gymnasium der Stadt

Mehr Zukunft wagen – Meschede braucht Bewegung

Wir bringen Meschede voran – mit klaren Ideen, jungem Team und einem Programm für echte Veränderung.

  • Wirtschaft stärken – Chancen schaffen

    Wir wollen, dass Meschede ein attraktiver Standort für Gründer:innen, Betriebe und Fachkräfte bleibt. Dazu braucht es stabile Gewerbesteuern unter 400 %, schnelle Genehmigungen und eine aktive Wirtschaftsförderung. Bürokratie muss reduziert, Flächen müssen besser genutzt und der Austausch zwischen Stadt, Hochschule und Mittelstand gestärkt werden. Wer hier investiert, soll auf die Stadt zählen können.

  • Bildung ausbauen – von KiTa bis Hochschule

    Gute Bildung beginnt in der KiTa und hört bei der Hochschule nicht auf. Wir fordern ausreichend KiTa-Plätze im gesamten Stadtgebiet und streben langfristig eine Kostenfreiheit an. Schulen müssen modern ausgestattet und digital fit gemacht werden. Die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule soll intensiviert werden, um junge Talente vor Ort zu halten und Meschede als Hochschulstadt zu stärken.

  • Digitalisierung voranbringen – Bürokratie abbauen

    Eine moderne Stadt braucht eine digitale Verwaltung, die unkompliziert, effizient und bürgerfreundlich ist. Formulare und Anträge sollen online verfügbar und schnell bearbeitet sein – für Bürger:innen, Vereine und Unternehmen. Wir wollen Prozesse vereinfachen, Zuständigkeiten klar regeln und die Verwaltung konsequent digitalisieren – damit mehr Zeit für das bleibt, was zählt.

  • Innenstadt beleben – Einzelhandel stärken

    Unsere Innenstadt muss wieder lebendiger und attraktiver werden. Dafür setzen wir uns ein für flexible Nutzungskonzepte, moderne Aufenthaltsbereiche und smarte Lösungen für Verkehr und Parken. Der stationäre Handel braucht faire Rahmenbedingungen, digitale Unterstützung und eine Stadt, die als Partner agiert. Wir wollen eine Innenstadt, die belebt statt belehrt – mit Platz für Neues und Bestehendes.

  • Bauen ermöglichen – bezahlbar und flexibel

    Wohnen in Meschede muss vielfältig und bezahlbar bleiben. Wir setzen uns ein für schnellere Bauverfahren, weniger sture Vorgaben und mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Egal ob junger Mensch, Familie oder Senior – alle sollen so wohnen können, wie es zu ihrem Leben passt. Dafür braucht es Bauland, mutige Planung und eine Verwaltung, die Lösungen möglich macht, statt sie zu verhindern.

  • Ehrenamt stärken – Engagement ermöglichen

    Vereine, Feuerwehren und Initiativen sind das Rückgrat unseres Zusammenlebens. Dieses Engagement verdient Respekt – und vor allem Entlastung. Wir wollen Bürokratie abbauen, Fördermöglichkeiten transparenter machen und zentrale Unterstützung schaffen, die den Ehrenamtlichen die „nervigen“ Themen abnimmt. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Gemeinschaft leben und Gutes tun.

  • Lebensqualität für alle – von jung bis alt

    Meschede soll eine Stadt sein, in der sich alle Generationen wohlfühlen – mit attraktiven Freizeitangeboten, guter medizinischer Versorgung, barrierefreier Infrastruktur und echten Beteiligungsmöglichkeiten. Wir setzen uns für generationenfreundliche Stadtplanung ein – damit Jung und Alt nicht gegeneinander ausgespielt, sondern gemeinsam gedacht werden. Für ein Meschede mit Zukunft für alle.

  • Saubere Stadt, sicheres Leben – für ein gutes Miteinander

    Lebensqualität fängt bei Ordnung und Sicherheit an. Wir setzen uns für saubere öffentliche Räume, funktionierende Beleuchtung, gepflegte Grünflächen und eine sichtbare Präsenz von Ordnungsdienst und Polizei ein. Prävention geht vor Kontrolle – durch Aufklärung, bessere Infrastruktur und Dialog. Sicherheit ist keine Frage der Überwachung, sondern des Verantwortungsgefühls und Miteinanders.

Wahlprogramm 2025 "Für Meschede."

Hier können Sie das Wahlprogramm herunterladen

Jetzt kontaktieren!

Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten sich einbringen?
Schreiben Sie uns, was Ihnen in Meschede wichtig ist – ob Idee, Kritik oder konkreter Vorschlag. Wir freuen uns über Ihre Nachricht und den direkten Austausch. Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt.